Beim diesjährigen Gipfel stehen zwei hochkarätige Keynote-Speaker im Mittelpunkt: Walker Reynolds, President und Solutions Architect bei 4.0 Solutions, sowie Dr. Thomas Kaufmann, Executive Vice President und COO der Automotive Division von Infineon.
Walker Reynolds, eine führende Stimme im Bereich Fertigungsautomatisierung, zeigt auf, wie eine einheitliche Datenstrategie betriebliche Agilität fördert und nachhaltige Veränderungen ermöglicht. Dr. Thomas Kaufmann beleuchtet das zentrale Zusammenspiel von digitaler Transformation, Dekarbonisierung und der Resilienz von Lieferketten in einer zunehmend komplexen Welt. Beide Keynotes bieten wertvolle Impulse für Unternehmen, die sich in einem sich wandelnden industriellen Umfeld zukunftssicher aufstellen möchten.
„Der MESI 4.0 Summit ist als offene Plattform gedacht, auf der Fachleute der Industrie zusammenkommen, um Erfahrungen auszutauschen und neue Denkansätze zu fördern“, erklärt Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing. „Durch den Austausch vielfältiger Perspektiven entsteht ein offener Dialog, der zu praxistauglichen Lösungen führt. Ziel der Veranstaltung ist es, voneinander zu lernen, bestehende Denkmuster zu hinterfragen und die digitale Fertigung wirksam voranzubringen.“
Die Veranstaltung bietet ein vielseitiges Programm mit folgenden Sprecherinnen und Sprechern:
- Werner Lohwasser – CEO & COO, TDK Electronics
- Samivel Krishnamoorthy – Sr. Director, IT & Operational Technology (OT), amsOSRAM Group, Malaysia
- Hugo Rego – Senior Manager, Global Edge Solutions Architecture, Red Hat
- Sara Mörking – MES Product Owner & MES Specialist, Alfa Laval Group Digital
- Måns Forsberg – Product Manager & Team Manager, Alfa Laval Group Digital
- Paul Straeten – Head of Global Operational Technology & Digitalization, Medtronic
Weitere namhafte Speaker aus der Industrie werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Auch sie werden das Programm mit ihrer Expertise weiter bereichern.
Ein besonderes Highlight ist der interaktive Workshop „Mission: Industry 4.0 – Adoption of New Digital Technologies“ von Jeff Winter. Er ist bekannt für seinen praxisnahen Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. In seinem Vortrag zeigt Winter konkrete Lösungsansätze für den Einsatz von KI, Digital Twins, Datenplattformen und MES – mit dem Ziel, Unternehmen bei der Beschleunigung ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. „Die größte Herausforderung der digitalen Transformation ist nicht die Technologie selbst, sondern ihr effektiver Einsatz. Der MESI 4.0 Summit bringt genau die Menschen zusammen, die den Wandel aktiv gestalten. Freuen Sie sich auf offene Diskussionen, praxisnahe Einblicke und umsetzbare Strategien, die direkt in der eigenen Fertigung angewendet werden können“, sagt Jeff Winter, VP Business Strategy bei Critical Manufacturing.
Teilnehmer des MESI 4.0 Summit können sich auf ein vielseitiges Programm freuen:
- Expert Lab: Aktuelle Entwicklungen und Best Practices rund um MES
- Expo Pavilion: Vernetzung mit führenden Unternehmen der Fertigungsindustrie
- Technology Track, Round Tables und Innovation Hub: Diskussionsrunden zu zukunftsweisenden Themen
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Einblicke in innovative MES-Anwendungen für Branchen wie Elektronik, Halbleiter, Medizintechnik und industrielle Fertigung zu gewinnen.
Die Anmeldung für den MESI 4.0 Summit 2025 ist ab sofort geöffnet. Weitere Informationen und Registrierung unter: https://mesi40-summit.com/
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Media Contact
E-Mail: LeylaKlimkait@criticalmanufacturing.com