Zuverlässige 5G-Netze dank Automatisierung und KI

.
Zuverlässige 5G-Netze dank Automatisierung und KI:

brown-iposs revolutioniert die Funknetzoptimierung

  • brown-iposs präsentiert CARAT auf dem MWC
  • Fehlerbehebung, bevor es zum Ausfall kommt
  • Produktvideos geben erste Einblicke

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) stellt brown-iposs, Spezialist für Software und Integrationsleistungen zur Netzoptimierung für Mobilfunk- und IoT-Netze, auf dem NRW-Gemeinschaftsstand aus. Das Unternehmen aus Bonn präsentiert mit CARAT (Classification and Root-Cause Analyzing Tool) eine Lösung für eine automatisierte Netzoptimierung von O-RAN basierten 5G-Netzen auf Basis intelligenter Analyseverfahren. Klassische Anwendungsfälle sind unter anderem die Sicherstellung eines zuverlässigen 5G-Netzbetriebs sowie die faire Ressourcenverteilung in Neutral Host-Szenarien.

„Mit CARAT unterstützen wir Betreiber sowohl von öffentlichen als auch von privaten Netzen dabei, einen ausfallsicheren Dienst zu bieten“, erklärt Dr. Bernd Schröder, Gründer und Geschäftsführer der brown-iposs GmbH. „Dazu werden Verbindungsdaten direkt am Funkzugriffsnetz erfasst und analysiert, um Fehler in Echtzeit und KI-gestützt zu identifizieren und zu klassifizieren. Entsprechende Korrekturen werden dann automatisiert eingeleitet.“ So werden Störungen oder Überlastungen in den Protokoll-Streams entdeckt und beseitigt, noch bevor es zu einem Ausfall kommt. „Die hohe Geschwindigkeit, die CARAT bietet, stellt eine kleine Revolution auf dem Gebiet der Funknetzoptimierung dar.“

5G-Netze für heutige und künftige Anforderungen

5G-Technologien sind seit der Einführung des Mobilfunkstandards mehr und mehr auf dem Vormarsch. Künftig wird ihre Bedeutung noch weiter zunehmen. CARAT eignet sich für die Optimierung von Mobilfunknetzen und von privaten 5G-Netzen und findet daher Anwendung bei Veranstaltungen, in der Landwirtschaft oder im industriellen Sektor. Zusätzlich kann es als Mess- und Analysewerkzeug in Neutral-Host-betriebenen Netzen dienen und dort die faire Ressourcenverteilung überwachen.

Austausch auf dem NRW-Gemeinschaftsstand

Während des MWC ist brown-iposs an allen Messetagen auf dem NRW-Gemeinschaftsstand vertreten. Dort stehen Expertinnen und Experten des Unternehmens bereit, um sich mit dem Fachpublikum über den Betrieb und die Optimierung von Funknetzen auszutauschen sowie erfolgsversprechende Use Cases zu diskutieren. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit, sich detailliert über die Funktionsweise, Einsatzbereiche und Vorteile von CARAT zu informieren.

Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Interessierte gebeten, sich auf der brown-iposs-Webseite für einen Gesprächstermin auf der Messe anzumelden. Neben der Möglichkeit zur Terminbuchung werden hier bis zum MWC regelmäßig Einblicke in die Funktionsweise von CARAT in Form von Videos geboten.

Auf einen Blick – brown-iposs auf dem Mobile World Congress
Datum: 3. bis 6. März 2025
Ort: Fira Barcelona Gran Via
Stand: CS 318, Hall Congress Square, am Zugang zu Halle 4
Terminbuchung und weitere Informationen auf der brown-iposs-Webseite.

Weitere Informationen:
www.brown-iposs.eu

Über die brown-iposs GmbH

brown-iposs bietet Software und Integrationsleistungen für Mobilfunk- und IoT-Netze von 0G bis 5G sowie Schulungen, Produkttests und Studien zu modernen digitalen Funkkommunikationssystemen an. Über besondere Expertise verfügt brown-iposs in der automatisierten Protokollanalyse auf Basis von Massendaten. Die eigens entwickelte Software zur Messdatenerfassung, Netzoptimierung und -planung richtet sich gezielt auf die Prozesse der jeweiligen Kunden aus. Zur Integration von Serviceplattformen für Mobilfunkbetreiber stellt brown-iposs Lösungsdesigns und Qualitätstests bereit.

Die brown-iposs GmbH wurde 2006 gegründet und beschäftigt aktuell 35 Mitarbeitende.

Ihr Redaktionskontakt:

Philipp Laufenberg
Sputnik GmbH

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hafenweg 9
48155 Münster

Telefon:  +49 (0) 228 / 304 126 – 32

Mail:        laufenberg@sputnik-agentur.de

Über die brown-iposs GmbH

brown-iposs bietet Software und Integrationsleistungen für Mobilfunk- und IoT-Netze von 0G bis 5G sowie Schulungen, Produkttests und Studien zu modernen digitalen Funkkommunikationssystemen an. Über besondere Expertise verfügen wir in der automatisierten Protokollanalyse auf Massendaten. Die von brown-iposs entwickelte Software zur Messdatenerfassung, Netzoptimierung und -planung richtet sich gezielt auf die Prozesse ihrer Kunden aus. Für Produktion und Logistik werden zudem Funknetze konzipiert, geplant und vermessen und mit WLAN, LoRA und NB-IoT integriert. Zur Integration von Serviceplattformen für Mobilfunkbetreiber werden Lösungsdesigns und Qualitätstests bereitgestellt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

brown-iposs GmbH
Siegburger Str. 49
53229 Bonn
Telefon: +49 (228) 299799-80
Telefax: +49 (228) 299799-84
http://www.brown-iposs.eu

Ansprechpartner:
Birgit Bachmann
Office Managerin
Telefon: 0228 29979980
E-Mail: birgit.bachmann@brown-iposs.eu
Dr. Bernd Schröder
Geschäftsführer
E-Mail: bernd.schroeder@brown-iposs.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel